Durch einen Klick auf das PDF-Symbol gelangen Sie zum jeweiligen Artikel. |
|
|
|
 |
02.2022 CAREkonkret |
Die Tarifpflicht für alle - welche Konsequenzen nun drohen |
 |
02.2020 CAREkonkret |
Vergütungen ambulant in Niedersachsen 2020 - Für Außenstehende unverständlich und nicht plausibel |
 |
09.2019 CAREkonkret |
„Klopfer der Kassen“: Qualität bestimmt nicht die Löhne – oder vielleicht doch? |
 |
01.2019 CAREkonkret |
Die trägerorientierte Wohngemeinschaft – eine echte Alternative für kleine Pflegeheime |
 |
12.2018 CAREkonkret |
Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3: "Beratung soll Pflegesituation verbessern" |
 |
10.2018 pdl.konkret |
Eine Prise "Wünsch Dir was" geht immer: Berücksichtigen Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeiter |
 |
09.2018 pdl.konkret |
So geht's: Wie Sie Aufgaben und Erwartungen ganz klar definieren |
 |
09.2018 pdl.konkret |
Beratungsbesuche: Bei Kaffee und Kuchen könnenSie nicht hinter die Fassade schauen |
 |
08.2018 pdl.konkret |
Der Kunden ist König? Stellen Sie Kundenwünsche nicht über Mitarbeiterbelange |
 |
08.2018 pdl.konkret |
Unpünktliche Gehaltszahlungen vermeiden: Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie in Liquiditätsschwierigkeiten stecken |
 |
08.2018 pdl.konkret |
Auch individuelle Touren können sich lohnen |
 |
07.2018 pdl.konkret |
Dienstplanung 2018: 6-Tage-Woche und Teildienste eliminieren, Angebot an Vollzeitstellen schaffen |
 |
07.2018 pdl.konkret |
Umdenken beim Personalmanagement: Auch Ihre Mitarbeiter sind Kunden |
 |
01.2018 CAREkonkret |
Verfahren mit Signalwirkung: Schiedsspruch zur ambulanten Vergütung |
 |
12.2017 CAREkonkret |
Gemeinsame Empfehlung in Niedersachsen: Noch viele offene Fragen zur Regelung |
 |
10.2017 CAR€ Invest |
Übernahme von Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste werden attraktiv |
 |
09.2017 CAREkonkret |
Neue 37.3-Nachweisformulare sehr unglücklich |
 |
03.2017 CAREkonkret |
Nachtpflege - Welcher Zuschlag ist für Nachtarbeit angemessen? |
 |
03.2017 CAREkonkret |
Pflegedienste in Niedersachsen - Der Fachkräftemangel führt zu großen Problemen |
 |
03.2017 CAREkonkret |
Leistungskomplexe - Vergütungsanpassung für Hauswirtschaft ist notwendig |
 |
11.2016 CAREkonkret |
Abrechnungsprüfungen - Auf die Plausibilität der Unterlagenkette achten! |
 |
09.2016 CAREkonkret |
PSG 2 & 3 - Das muss die PDL jetzt wissen |
 |
07.2016 CAREkonkret |
Personalentwicklung Teil 2 - Dienstplanung und Einspringbereitschaft |
 |
06.2016 CAREkonkret |
Personalentwicklung Teil 1 - Touren nach Mitarbeiterbedürfnissen planen |
 |
06.2016 CAREkonkret |
Gleitzeitkonzept und Verlässlichkeit - Reibungspunkte zwischen Tagespflege und ambulanter Pflege vermeiden |
 |
05.2016 CAREkonkret |
Anspruch auf Verhinderungspflege - mehr Licht ins Dunkel |
 |
10.2015 CAREkonkret |
Pflegemindestlohn wirkt sich auf alle Berufsgruppen aus |
 |
10.2015 ProVita |
Häusliche Betreuung nach § 124 SGB XI wird häufig vernachlässigt |
 |
09.2015 CAREkonkret |
PSG II: Erhalten Angehörigenschulungen Aufwind? |
 |
08.2015 CAREkonkret |
Wer clever tankt, kann einige tausend Euro sparen |
 |
07.2015 CAREkonkret |
Personenbeförderungsgesetz: Lassen Sie sich freistellen |
 |
05.2015 CAREkonkret |
Häusliche Betreuung nach § 124 SGB XI mehr nutzen |
 |
03.2015 Häusliche Pflege |
Fahrt zur Tagespflege: Niedrige Pauschale - hoher Verlust |
 |
02.2015 Häusliche Pflege |
Polnische Perlen: Moderner Menschenhandel oder eine gute Lösung für Pflegebedürftige? |
 |
12.2014 CAREkonkret |
Mobilitätskosten im Pflegedienst - Die Rechnung nicht ohne den Fuhrpark machen |
 |
12.2014 CAREkonkret |
Mindestlohn in der Pflege - Pflegebtriebe müssen mit höheren Personalkosten rechnen |
 |
06.2014 CAREkonkret |
Neue Entlastungsleistungen bieten deutlich mehr Chancen als Risiken für Pflegedienste |
 |
05.2014 CAREkonkret |
Fuhrparkmanagement: Vernachlässigung mit Folgen |
 |
05.2014 Häusliche Pflege |
Tagespflege und erhöhte Sachleistung: Was soll der Wirrwarr? |
 |
03.2014 CAREkonkret |
Interview: Das PNG und die Abrechnung nach Zeit. Wo drückt der Schuh? |
 |
03.2014 CAREkonkret |
Kundenprofil definieren |
 |
03.2014 Häusliche Pflege |
Verlieren Sie den Anschluss nicht! Niedrige Punktwerte nicht hinnehmen, sondern zu Einzelverhandlungen aufrufen |
 |
02.2014 Häusliche Pflege |
Selbstabrechnung kann sich Lohnen - Nicht in jedem Fall rechnet sich für Pflegedienste die Beauftragung eines externen Abrechnungsdienstes |
 |
12.2013 CAREkonkret |
Geringe Stundenentgelte - Defizite durch Preiserhöhungen ausgleichen |
 |
12.2013 CAREkonkret |
Zeitvergütung und Leistungskomplexe - Dienste sollten Strukturen anpassen |
 |
12.2013 Häusliche Pflege |
Gezielt steuern statt blind fliegen - Pflegedienststeuerung |
 |
08.2013 CAREkonkret |
Vergütung in Niedersachsen Auch nach dem Kompromiss gärt der Unmut weiter |
 |
06.2013 CAREkonkret |
Wegfallende Querfinanzierung muss berücksichtigt werden Sinnvolle Rechnung |
 |
06.2013 CAREkonkret |
Durchbruch in Niedersachsen Pflegesatzverhandlungen berücksichtigen Kosten beim Rollstuhltransport |

|
05.2013 CAREkonkret |
Umfrage: Pflegedienste grundsätzlich mit Verbandsarbeit zufrieden / Einige Kritikpunkte: Dienste fordern mehr Engagement |
 |
04.2013 CAREkonkret |
Leistungskomplexe für häusliche Betreuung |
 |
04.2013 CAREkonkret
|
Steuerung von Pflegediensten 5 Kosten kalkulieren: Einfaches, das schwer zu machen ist |
 |
03.2013 CAREkonkret
|
Steuerung von Pflegediensten 4 Aus "heimlichen Leistungen" tunlichst reguläre machen
|
 |
03.2013 CAREkonkret |
Steuerung von Pflegediensten 3 Warum ein Pflegedienst Verkaufstalente braucht |
 |
03.2013 CAREkonkret |
Steuerung von Pflegediensten 2 Personal- und Fuhrparkkosten
|
 |
03.2013 CAREkonkret |
Steuerung von Pflegediensten 1 Pflegedienste müssen Kennzahlen hinterfragen |
 |
02.2013 CAREkonkret |
Kommentar zum Zeitvergütungs-Schiedsspruch in Niedersachsen Mit jeder Minute häuslicher Betreuung wird ein Defizit erwirtschaftet. |
 |
12.2012 Die Schwester Der Pfleger |
Erfolgreiches Wirtschaften im Pflegedienst Kennzahlen erheben und richtig auswerten |
 |
12.2012 ABVP im Dialog |
Innovatives Marketing Professioneller Leistungsvertrieb in ambulanten Pflegediensten |
 |
10.2012 CAREkonkret |
Personalmanagement Referenzzeiten machen Vergütungsstruktur gerecht und transparent |
 |
10.2012 Die Schwester Der Pfleger |
Gesetzesänderung ist für ambulante Pflegedienste nicht praktikabel |
 |
06.2012 ABVP im Dialog |
Was kostet die Pflegestunde wirklich? Interview mit Unternehmensberater Ralph Wißgott |
 |
04.2012 CAREkonkret |
Das Problem der Arbeitszeitkonten Flexible Arbeitsverträge als Ausweg |
 |
02.2012 CAREkonkret |
Personalmanagement: Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen Die Potenziale der Mitarbeiter erkennen |
 |
01.2012 CAREkonkret |
Personalentwicklung in der häuslichen Pflege Beurteilen Sie Mitarbeiter mit System? |
 |
12.2011 CAREkonkret |
Durch Prämien als Arbeitgeber attraktiver werden Mitarbeiter gewinnen - Ergebnis verbessern |
 |
11.2011 CAREkonkret |
Personalmanagement: Gehaltsmodell auf Basis der Grundvergütung Gerechter und attraktiver durch Zuschläge |
 |
11.2011 CAREkonkret |
Begünstigte Lohnarten machen Arbeitgeber attraktiver Die Chancen des Gesetzes ausnutzen |
 |
10.2011 CAREkonkret |
Personalmanagement: Die transparente Grundvergütung Lohnmodell für den Personal-Wettbewerb |
 |
01.2011 CAREkonkret |
Personalentwicklung heißt fördern und fordern Jeder hat die Mitarbeiter, die er verdient |
 |
01.2011 CAREkonkret |
Umgang mit zusätzlichen Betreuungsleistungen nach §45 SGB XI Vorsicht bei Hauswirtschaft und Pflege! |
 |
12.2010 CAREkonkret |
Abrechnungsdienste und Factoring: Das Für und Wider Factoring löst keine Liquiditätsprobleme |
 |
11.2010 CAREkonkret |
Praxistipp: Zusätzliche Betreuungsleistungen nach §45 SGB XI Hier ist die Kreativität des Pflegedienstes gefragt |
 |
10.2010 CAREkonkret |
Die Aufgaben der Geschäftsführung ambulanter Pflegedienste Führung und Entwicklung von Mitarbeitern |
 |
09.2010 CAREkonkret |
Aufgaben der Geschäftsführung: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Von Vielen wird das kaum erkannt |
 |
09.2010 CAREkonkret |
Aufgaben der Geschäftsführung: Geschäftskontakte aufbauen und pflegen Regelmäßig die Richtigen treffen |
 |
08.2010 CAREkonkret |
Aufgaben der Geschäftsführung in der Häuslichen Pflege Wer sich nicht weiterentwickelt, verliert |
 |
07.2010 CAREkonkret |
Beschwerdemanagement in der Häuslichen Pflege ist aktive Qualitätssicherung Kunden-Beschwerden immer als Chance betrachten |
 |
06.2010 CAREkonkret |
Interview zu wirtschaftlichen Kurzanalysen in Pflegediensten Management nach Kontostand geht nicht |
 |
03.2010 CAREkonkret |
Praxistipp Den AOK-Navigator positiv nutzen |
 |
01.2010 CAREkonkret |
Boommarkt Tagespflege: Chancen für Pflegedienste (Teil 8) Das Angebot verkauft sich (noch) nicht von allein |
 |
01.2010 CAREkonkret |
Boommarkt Tagespflege: Chancen für Pflegedienste (Teil 7) Solide kalkulieren mit dem Break-Even-Tagessatz |
 |
01.2010 CAREkonkret |
Unternehmensberatung wertet Checks zu Schulnoten aus Gute Ergebnisse schaden auf keinen Fall |
 |
12.2009 CAREkonkret |
Boommarkt Tagespflege: Chancen für Pflegedienste (Teil 6) Das Hin und Her der Tagesgäste sinnvoll organisieren |
 |
11.2009 CAREkonkret |
Boommarkt Tagespflege: Chancen für Pflegedienste (Teil 5) Eine herausfordernde Abrechung |
 |
11.2009 CAREkonkret |
Boommarkt Tagespflege: Chancen für Pflegedienste (Teil 4) Planen und Bauen mit Raumkonzept |
 |
10.2009 CAREkonkret |
Boommarkt Tagespflege: Chancen für Pflegedienste (Teil 3) Gute Kalkulation macht den Erfolg |
 |
10.2009 CAREkonkret |
Boommarkt Tagespflege: Chancen für Pflegedienste (Teil 2) Föderalismus, Gesamtverträge & CO. |
 |
09.2009 CAREkonkret |
Boommarkt Tagespflege: Die Chance für Pflegedienste (Teil 1) Das Marktpotenzial ist enorm |
 |
04.2009 CAREkonkret |
Ein teilstationäres Angebot wird die Pflegelandschaft verändern Tagespflege wird der Wachstumsbereich im Markt |
 |
04.2009 CAREkonkret |
Bef örderungskosten zur Tages- oder Nachtpflege Ministerium bestätigt Kassenleistung |
 |
12.2008 CAREkonkret |
Privat genutzte Dienstfahrzeuge im Pflegedienst „Geschenke“ sollten gut überlegt sein |
 |
11.2008 CAREkonkret |
Erfolgreiche Pflegedienste machen Mitarbeiter zu Verantwortlichen Erfolgsorientierte Prämiensysteme zeigen Wirkung |
 |
08.2008 CAREkonkret |
Mit Vertriebsmitabeitern Umsatz und Gewinn des Pflegedienstes steigern Der Beratungsprofi im Team macht den Unterschied |
 |
07.2008 CAREkonkret |
MDK-Berichte werden öffentlich Qualität regelt zukünftig Kundenströme |
 |
07.2008 CAREkonkret |
Geeignete Mitarbeiter zu Verkäufern ausbilden Umsatzsteigerung von 20 bis 30 Prozent möglich |
 |
06.2008 Verdi |
Pflegebudget schafft viele neue Probleme |
 |
04.2008 CAREkonkret |
Mitarbeiter zu Verkäufern machen Messbar Umsätze im Pflegedienst steigern |
 |
04.2008 CAREkonkret |
Leistungen nach § 39 und § 45b SGB XI voll ausschöpfen Wißgott: „Entdecke die Möglichkeiten“ |
 |
03.2008 CAREkonkret |
Pflegereform: Diskussion um Einzelpflegekräfte in der Häuslichen Pflege geht weiter Opfern wir Qualität zu Lasten der Wirtschaftlichkeit? |
 |
03.2008 ABVP im Dialog |
Einzelpflegekräfte: Segen oder Fluch? |
 |
01.2008 PDLkonkret |
Verhinderungspflege hat nichts mit den Leistungskomplexen zu tun |
 |
01.2008 CAREkonkret |
Privatversicherer wollen Abrechnung bei Ersatzpflege nach Leistungskomplexen Rechtsauffassung ohne Grundlage |
 |
08.2007 PDLkonkret |
ORGANISATION & MANAGEMENT So soll die ambulante Versorgung gestärkt werden |
 |
06.2007 PDLkonkret |
Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI: Lästiges Übel oder bezahlte Verkaufsgespräche? |
 |
06.2007 Häusliche Pflege |
Keine Angst vor höheren Punktwerten |
 |
05.2007 PDLkonkret |
ORGANISATION & MANAGEMENT Zusammenarbeit mit Hausärzten:Darauf sollten Sie achten |
 |
03.2007 CAREkonkret |
Pflegebudget NEIN - Vergütung nach Zeit JA! |
 |
02.2007 CAREkonkret |
Befragung zu den Punktwerten in Nordrhein-Westfalen (NRW) Vergütungsunterschiede bis zu 47 Prozent ermittelt |
 |
01.2007 PDLkonkret |
Verhinderungspflege“ – das unentdeckte Land der stundenweisen Betreuung |
 |
01.2007 CAREkonkret |
Dokumentationsdaten nur an den MDK „Kostensätze für die Herausgabe von Protokollen aushandeln“ |
 |
10.2006 Häusliche Pflege |
Warnhinweise frühzeitig erkennen |
 |
09.2006 Häusliche Pflege |
Die wichtigsten Aufgaben der Geschäftsführung von Pflegediensten: eine Stellenbeschreibung Den Betrieb nicht länger blind manövrieren |
 |
06.2006 Pflegen Ambulant |
Ambulant betreute Wohngruppen – ein zweites Standbein |
 |
06.2006 CAREkonkret |
Zentrale Aufgaben der Geschäftsführung Das Unternehmen Pflegedienst noch erfolgreicher machen |
 |
06.2006 ABVP im Dialog |
Von Buchführungsvorschriften und Steuerberatern |
 |
04.2006 Pflegen Ambulant |
Ambulant betreute Wohngruppen – ein zweites Standbein |
 |
03.2006 Häusliche Pflege |
Ambulant betreute WGs und das Heimgesetz Einnahmen in Gefahr |
 |
03.2006 CAREkonkret |
Umfrage zur betrieblichen Situation ambulanter Pflegedienste jetzt ausgewertet „Die meisten Betriebe werden im Blindflug manövriert“ |
 |
03.2006 ABVP im Dialog |
Vorsicht vor unseriösen Wohngruppenkonzepten |
 |
02.2006 Häusliche Pflege |
Prämiensysteme in ambulanten Pflegediensten Belohnung zahlt sich aus |
 |
01.2006 Häusliche Pflege |
Phantasiereiche Kostenverteilung |
 |
01.2006 Häusliche Pflege |
Erfolgreich flexible Personalvergütungssysteme einführen Mehr Effizienz, weniger Risiko |
 |
12.2005 CAREkonkret |
Konzept: Realisierung einer pflegeorientierten Wohngemeinschaft |
 |
12.2005 ABVP im Dialog |
kooperationen krankenhäuser pflegedienste |
 |
11.2005 Häusliche Pflege |
Urteil: Dokumentation ist keine Abrechnungsgrundlage Auf die Verträge kommt es an |
 |
10.2005 CAREkonkret |
Das Märchen Mini-Jobs: Geringfügig Beschäftigte sind teuer |
 |
09.2005 CAREkonkret |
Liquidität überprüfen: „Nicht warten, bis es kurz vor zwölf ist“ |
 |
09.2005 ABVP im Dialog |
Erfahrungsbericht Interview mit Iris Lange, mobiler Pflegedienst Donnersberg |
 |
08.2005 Pflegen Ambulant
|
Fuhrpark-Kalkulation Unternehmer müssen verschiedene Möglichkeiten durchrechnen |
 |
07.2005 CAREkonkret |
Leistungen verkaufen: Die drei entscheidenden Phasen für den Erfolg |
 |
06.2005 CAREkonkret |
Fuhrparkkosten: Nur echte Kalkulation schafft Transparenz |
 |
06.2005 Häusliche Pflege |
Urteil: Krankenkasse muss Kosten für Mobilisation tragen Erfolgreich gewehrt |
 |
04.2005 CAREkonkret |
Erfolgreich Pflege Verkaufen: „Nicht über den Preis“ |
 |
04.2005 Pflege Intern |
Erlösoptimierung Einsatzplanung mit Hilfe des Risikofinanzierungstopfes |
 |
03.2005 Pflege Intern |
Liquiditätsanalyse Nicht warten bis es finanzwirtschaftlich kurz vor zwölf ist |
 |
02.2005 Pflege Aktuell |
Professionelles Verkaufen von Pflegeleistungen |
 |
02.2005 Pflege Intern |
Insolvenz Es gibt Wege aus der Krise |
 |
02.2005 Pflege Intern |
Pflegeeinrichtungen Achtung Umsatzsteuer! |
 |
02.2005 Pflege Intern |
Wohngruppenkonzepte Unseriöse Angebote sind nicht selten |
 |
01.2005 CAREkonkret |
Wohngemeinschaften: Kooperationspartner genau prüfen |
 |
01.2005 Pflege Aktuell |
Drum prüfe, wer sich ewig bindet |
 |
06.2004 ABVP im Dialog |
Erfolgreiche Abwehr von Kunden, oder: Die Konsequenzen von auftragsschädlichem Telefonverhalten |
 |
10.2004 CAREkonkret |
Insolvenz: Den Status der Überschuldung feststellen (Teil 2) |
 |
10.2004 CAREkonkret |
Insolvenz: Frühzeitig die Zahlungsfähigkeit prüfen (Teil 1) |
 |
09.2004 CAREkonkret |
Achtung Umsatzsteuer: Bei Zusatzleistungen genau hinschauen |
 |
09.2004 CAREkonkret |
Kurzanalyse Geht es Pflegediensten wirklich so schlecht? |
 |
07.2004 CAREkonkret |
Abrechnungsdienste Prüfen, ob es sich wirklich lohnt. |
 |
06.2004 CAREkonkret |
Telefonverhalten Viele Pflegedienste wehren Kunden erfolgreich ab |
 |
05.2004 ABVP im Dialog |
Kosten und Erlöse: Nachverhandeln bei defizitären Einsätzen |
 |
04.2004 CAREkonkret |
Kooperation mit Krankenhäusern: Gute Konzepte erforderlich! |
 |
03.2004 CAREkonkret |
Pflegeberatung: Mehrere Pflegedienste tragen das Schnittstellen-Management |
 |
02.2004 CAREkonkret |
Buchführung und Steuerberater: Drum prüfe, wer sich bindet. |
 |
02.2004 Pflege Intern |
Schnittstelle Stationär/Ambulant Pflegeberatung durch Pflegefachkräfte |
 |
01.2004 Pflege Intern |
Thema: Buchführung - oft ein „Buch mit sieben Siegeln“ |
 |
10.2003 CAREkonkret |
Investition in externes Know-How muss sich auszahlen |
 |
10.2003 Pflege Intern |
Wann müssen Kassen bei Fristverletzung zahlen? |
 |
09.2003 Pflege Intern |
Pflegedienste in Not Expertenrat kann helfen |
 |
08.2003 Pflege Intern |
Pflegedienste sind nicht in der Bittsteller-Rolle! |
 |
06.2003 Pflege Intern |
Wie aus einem dicken Minus tatsächlich ein Gewinn wird |
 |
06.2003 CAREkonkret |
Beratungsbesuche Die Basis für mehr Umsatz im Betrieb |
 |
04.2003 CARE konkret |
Liquidität Das Unternehmenskonto im Auge behalten |
 |
03.2003 Pflege Intern |
Türöffner Kontaktmanagement Drei Schritte zum Erfolg |
 |
02.2003 CAREkonkret |
Wirtschaftlichkeit Einsätze optimieren durch Verhandlungen
|
 |
01.2003 Pflege Intern |
Nicht den Anschluß verlieren: Schlechte Kommunikation ist der Pferdefuß vieler Firmen.
|